Referent*in für Finanzen und Controlling
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule Fulda |
Postleitzahl | 36037 |
Ort | Fulda |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 28.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
![](https://www.stepstone.de/upload_DE/logo/H/logoHochschule-Fulda-8616DE.gif)
Stellenbeschreibung
An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz E³UDRES² verstärkt. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus und trägt das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“. An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Wirtschaft die Stelle als
REFERENT*IN FÜR FINANZEN UND CONTROLLING
im Umfang einer 50 %-Stelle befristet für die Dauer von 2 Jahren gem. §14 Abs. 1 Nr. 2 bzw. §14 Abs. 2 TzBfG zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
REFERENT*IN FÜR FINANZEN UND CONTROLLING
im Umfang einer 50 %-Stelle befristet für die Dauer von 2 Jahren gem. §14 Abs. 1 Nr. 2 bzw. §14 Abs. 2 TzBfG zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
- Beratung der Beschäftigten zur haushaltsrechtlichen Ordnungsmäßigkeit; Rechnungsabwicklung und Kostenstellenverwaltung; Auslagenerstattung, Spendenabwicklung und Beschaffungsmanagement; Bearbeitung fachbereichsinterner Anträge und Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Internes Planungs-, Berichts-, und Steuerungswesens: u.a. Investitionsplanung und Personalkostenplanung, Hochschulentwicklungsplanung und Zielvereinbarungen des Fachbereichs
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erfolgs- und Qualitätskontrolle; Risikomanagement
- Mitwirkung an der Beratung bei Antragstellung und Durchführung von Drittmittelprojekten; Verwaltung von Beschäftigten in Drittmitteilprojekten; Projektcontrolling
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss oder äquivalenter Hochschulabschluss) der Wirtschaftswissenschaften oder angrenzender Fachgebiete
- Sehr gute Kenntnisse von Microsoft Excel und möglichst von SAP
- Sehr gute Kenntnisse der Finanzen und des Controllings
- Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und möglichst Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
- Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem Miteinander und familiärer Atmosphäre
- Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
- Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
- Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
- Eine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
- Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
- Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV