Projektkoordinator (m/w/d) für KI-Dienstleistungen

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberAutismus Köln/Bonn e. V.
Postleitzahl50733
OrtKöln
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am31.01.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die WorkAUT gGmbH setzt sich dafür ein, Menschen im Autismus-Spektrum ein inklusives Arbeitsumfeld zu bieten und sie in innovativen Projekten, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), zu integrieren. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für die Koordination unserer KI-Projekte und die Pflege unserer Kontakte.


WorkAUT bietet spezialisierte Schulungsprogramme und Fortbildungen an, um die individuellen Stärken von autistischen Menschen zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf präzisen Data-Annotation- und Labeling-Dienstleistungen, die von Teams von Personen im Autismus Spektrum durchgeführt werden.


  • Koordination von KI-Projekten: Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz. (Daten Annotation)

  • Technisches Know-how einbringen: Recherche und Bewertung von Softwarelösungen sowie Implementierung passender Tools.

  • Datenannotation: Sicherstellen der Qualität und Verwaltung von annotierten Daten für KI-Modelle.

  • Schulungen: Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende, insbesondere im Autismus-Spektrum, zur Nutzung von Software und Tools.

  • Kontaktpflege: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Kooperationspartnern, Auftraggebern und technischen Dienstleistern.

  • Unterstützung der inklusiven Arbeit: Einfühlsame Zusammenarbeit mit einem neurodiversen Team und Förderung einer offenen, wertschätzenden Arbeitskultur.


  • Technisches Verständnis: Erfahrung oder Interesse an KI, Software-Tools und Datenannotation.

  • Organisationstalent: Fähigkeit, Projekte zu koordinieren und verschiedene Stakeholder einzubinden.

  • Kommunikationsstärke: Sicheres Auftreten und Freude am Kontakt mit Partnern und Mitarbeitenden.

  • Empathie und Offenheit: Erfahrung oder Interesse an der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum.

  • Erfahrung im Bereich Autismus ist wünschenswert, nicht zwingend erforderlich

  • Hochschulabschluss wünschenswert im Bereich Informatik und/oder Pädagogik/Psychologie

  • Flexibilität: Bereitschaft, fast vollständig remote zu arbeiten, mit Nähe zum Raum Köln.