Referent in Teilzeit (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Alexander von Humboldt-Stiftung |
Postleitzahl | |
Ort | Bonn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 07.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
![](https://www.staatsjobs.com/wp-content/uploads/2024/02/staatsjobs_icon2_favicon.png)
Stellenbeschreibung
Referent (m/w/d) in der Abteilung Förderung und Netzwerk in Teilzeit
Anstellungsart: Teilzeit (23,4 Stunden pro Woche)
TVöD-Entgeltgruppe: 13
Bestandteil des Auswahlverfahrens wird eine Präsentation in englischer Sprache und eine schriftliche Aufgabenstellung sein. Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung - auf eine exzellente Verbindung
Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung - bis hin zu Nobelpreisen.
Das Herz der Abteilung Förderung und Netzwerk (FuN) schlägt für die Stipendiat*innen und Preisträger*innen der Stiftung. FuN managt die Förderleistungen, organisiert Veranstaltungen und sorgt für die lebenslange Vernetzung der Humboldtianer*innen weltweit.
Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Wahrnehmung der Aufgabe der*des Beauftragten für sicherheitsrelevante Forschung (sirF) in der Abteilung Förderung und Netzwerk, u. a.
Konzeption, Einführung, Dokumentation und Weiterentwicklung der sirF-Prozesse
Abstimmung mit der Abteilungsleitung, sirF-Beauftragten der Abteilung Auswahl und dem Justiziar
Koordination mit Ansprechpartnern in den deutschen Auslandsvertretungen sowie im Auswärtigen Amt und weiteren Zuwendungsgebern
Konzeption und Durchführung von Schulungen für Programmberatung und Entscheider in der Abteilung
Durchführung der Verfahren für sicherheitsrelevante Forschung im Aufgabenbereich Förderung und Netzwerk
Prüfung, Bewertung und Entscheidung sirF-relevanter Vorgänge nach erfolgter Verleihung von Stipendien und Preisen
Überdurchschnittlichen (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens Master)
Promotion erwünscht
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse
Längerfristige forschungs- bzw. positionsrelevante Arbeitsaufenthalte im Ausland erforderlich
Gute Bezahlung? Jahressonderzahlung
Erholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Gut zu wissen: betriebliche Altersvorsorge
Familiäres, wertschätzendes Arbeitsklima und Team-Spirit
Flexible und individuelle Arbeitszeitgestaltung
Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten
Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“
Deutschland-, Job- oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstiger
Parkplatz für Fahrräder und Autos
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
2025 über das Online-Bewerbungsformular .
„Wahrnehmung der Aufgabe der*des Beauftragten für sicherheitsrelevante Forschung (sirF) in der Abteilung Förderung und Netzwerk, u. a.
Konzeption, Einführung, Dokumentation und Weiterentwicklung der sirF-Prozesse
Abstimmung mit der Abteilungsleitung, sirF-Beauftragten der Abteilung Auswahl und dem Justiziar
Koordination mit Ansprechpartnern in den deutschen Auslandsvertretungen sowie im Auswärtigen Amt und weiteren Zuwendungsgebern
Konzeption und Durchführung von Schulungen für Programmberatung und Entscheider in der Abteilung
Durchführung der Verfahren für sicherheitsrelevante Forschung im Aufgabenbereich Förderung und Netzwerk
Prüfung, Bewertung und Entscheidung sirF-relevanter Vorgänge nach erfolgter Verleihung von Stipendien und Preisen
Überdurchschnittlichen (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens Master)
Promotion erwünscht
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse
Längerfristige forschungs- bzw. positionsrelevante Arbeitsaufenthalte im Ausland erforderlich
Anstellungsart: Teilzeit (23,4 Stunden pro Woche)
TVöD-Entgeltgruppe: 13
Bestandteil des Auswahlverfahrens wird eine Präsentation in englischer Sprache und eine schriftliche Aufgabenstellung sein. Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung - auf eine exzellente Verbindung
Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung - bis hin zu Nobelpreisen.
Das Herz der Abteilung Förderung und Netzwerk (FuN) schlägt für die Stipendiat*innen und Preisträger*innen der Stiftung. FuN managt die Förderleistungen, organisiert Veranstaltungen und sorgt für die lebenslange Vernetzung der Humboldtianer*innen weltweit.
Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Wahrnehmung der Aufgabe der*des Beauftragten für sicherheitsrelevante Forschung (sirF) in der Abteilung Förderung und Netzwerk, u. a.
Konzeption, Einführung, Dokumentation und Weiterentwicklung der sirF-Prozesse
Abstimmung mit der Abteilungsleitung, sirF-Beauftragten der Abteilung Auswahl und dem Justiziar
Koordination mit Ansprechpartnern in den deutschen Auslandsvertretungen sowie im Auswärtigen Amt und weiteren Zuwendungsgebern
Konzeption und Durchführung von Schulungen für Programmberatung und Entscheider in der Abteilung
Durchführung der Verfahren für sicherheitsrelevante Forschung im Aufgabenbereich Förderung und Netzwerk
Prüfung, Bewertung und Entscheidung sirF-relevanter Vorgänge nach erfolgter Verleihung von Stipendien und Preisen
Überdurchschnittlichen (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens Master)
Promotion erwünscht
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse
Längerfristige forschungs- bzw. positionsrelevante Arbeitsaufenthalte im Ausland erforderlich
Gute Bezahlung? Jahressonderzahlung
Erholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Gut zu wissen: betriebliche Altersvorsorge
Familiäres, wertschätzendes Arbeitsklima und Team-Spirit
Flexible und individuelle Arbeitszeitgestaltung
Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten
Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“
Deutschland-, Job- oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstiger
Parkplatz für Fahrräder und Autos
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
2025 über das Online-Bewerbungsformular .
„Wahrnehmung der Aufgabe der*des Beauftragten für sicherheitsrelevante Forschung (sirF) in der Abteilung Förderung und Netzwerk, u. a.
Konzeption, Einführung, Dokumentation und Weiterentwicklung der sirF-Prozesse
Abstimmung mit der Abteilungsleitung, sirF-Beauftragten der Abteilung Auswahl und dem Justiziar
Koordination mit Ansprechpartnern in den deutschen Auslandsvertretungen sowie im Auswärtigen Amt und weiteren Zuwendungsgebern
Konzeption und Durchführung von Schulungen für Programmberatung und Entscheider in der Abteilung
Durchführung der Verfahren für sicherheitsrelevante Forschung im Aufgabenbereich Förderung und Netzwerk
Prüfung, Bewertung und Entscheidung sirF-relevanter Vorgänge nach erfolgter Verleihung von Stipendien und Preisen
Überdurchschnittlichen (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens Master)
Promotion erwünscht
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse
Längerfristige forschungs- bzw. positionsrelevante Arbeitsaufenthalte im Ausland erforderlich