IT Software Engineer Versicherungsmathematik
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hannover Rück SE |
Postleitzahl | |
Ort | Hannover |
Bundesland | |
Gepostet am | 31.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
![](https://www.stepstone.de/upload_DE/logo/9/logoHannover-Ruck-SE-4647DE-2406051150.gif)
Stellenbeschreibung
Hannover Rück – mehr als 3.500 Mitarbeiter:innen an Standorten auf der ganzen Welt. Unsere Stärke? Connecting Power: Wir verlassen uns aufeinander. Als Rückversicherer sichern wir Kunden im Schadenfall ab. Dafür braucht es maßgeschneiderte, innovative Lösungen. Lösungen, die gestern noch gepasst haben, können morgen veraltet sein. Wir challengen uns und optimieren kontinuierlich unsere Services, Beratungen und Produkte. All das macht uns zu einer der führenden und profitabelsten Rückversicherungsgruppen der Welt und zu einem verlässlichen Arbeitgeber.
Let's connect: Steige unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in unseren Fachbereich IT Actuarial Functions & Systems am Standort Hannover / Deutschland ein als IT Software Engineer Versicherungsmathematik.
Let's connect: Steige unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in unseren Fachbereich IT Actuarial Functions & Systems am Standort Hannover / Deutschland ein als IT Software Engineer Versicherungsmathematik.
- Du bringst dein IT-Know-how in das Projekt „Renovate the Core enterprise“ ein und arbeitest mit an der Sicherstellung eines zukunftssicheren Aufbaus von aktuellen versicherungsmathematischen Anwendungen
- Du bist im Rahmen dessen die erste Ansprechperson für IT-bezogene Themen für die Abteilung „Reinsurance Accounting & Valuation (RAV) – Actuarial Models & Systems“
- Du triffst architektonische sowie strategische Entscheidungen, um die technische Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit von versicherungsmathematischen Anwendungen sicherzustellen
- Du entwickelst und optimierst ETL- / ELT-Routinen
- Du unterstützt die Kolleg:innen des Bereichs Business Intelligence und Data Analytics
- Du bist an der Planung und Durchführung von internen Veranstaltungen beteiligt und nimmst selbst auch an Veranstaltungen und Konferenzen teil
- Langjährige Berufserfahrung im Data Warehousing sowie mit ETL- / ELT-Routinen und Datenmodellierung mit Snowflake und / oder Star Schema
- Vertiefte Kenntnisse zu Informatica PowerCenter, SQL, Exasol, und Oracle DBMS
- Fundierte Erfahrungen mit Großprojekten und Expertise in Datawarehousing Best Practices
- Übergreifendes Know-how in den Bereichen Business Intelligence und Data Analytics
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Deutsch und Englisch auf verhandlungssicherem Niveau
- Bereitschaft zu weltweiten Geschäftsreisen, etwa ein- bis zweimal pro Jahr
- Flexibilität: Ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Arbeiten im Ausland: Bis zu 20 Tage im Jahr innerhalb der EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz
- Finanzielle Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter:innenaktien zu vergünstigten Konditionen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie finanzielle Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Rundum-sorglos-Umzug: Umfassende (finanzielle) Unterstützung bei der Wohnungssuche und deinem Umzug nach Hannover
- Lebenslanges Lernen: Innovatives Weiterbildungsangebot, u. a. in Form von E-Learnings, Fachseminaren, Soft-Skill-Trainings, Sprachkursen, sowie die Möglichkeit, durch Hospitationen in andere Abteilungen zu schnuppern
- Gesundes Arbeiten: Kooperation mit dem Fitnessstudio Daily Fitness (auch für Angehörige), ergonomische Arbeitsplätze, eine ausgezeichnete Kantine mit bunten regionalen Angeboten von vegan bis deftig in Bio-Qualität
- Corporate Benefits: Preisnachlass auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern (u. a. Reisen, Mode, Technik)
- Individuelle Familienförderung: Betriebskita und eine kostenlose und anonyme externe Beratung zu privaten, beruflichen und psychologischen Anliegen
- Mobilität: Mobil unterwegs mit dem kostenlosen Jobticket (Deutschlandticket) und dem JobRad, kostenlose Parkplätze und E-Ladestationen für Autos und Fahrräder
- Connecting Power: Gemeinsam feiern wir Feste, organisieren Teamevents und treffen uns zu internen Networking-Events, wie etwa unserem monatlichen After-Work im Work Café