Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) in Vollzeit -unbefristet

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberMax Rubner-Institut
Postleitzahl
OrtKarlsruhe
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am05.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Wissenschaftliche Leitung (w/m/d) der Geschäftsstelle der Nationalen Stillkommission (Humanmedizin, Hebammenwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Psychologie)

Forschung, Entwicklung, Lehre


Vollzeit

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Das Institut für Kinderernährung am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts untersucht frühe Einflüsse und Mechanismen in der „Programmierung“ und Entstehung ernährungsmitbedingter Erkrankungen, u. a. bereits in der Schwangerschaft, und der Prägung des Essverhaltens von Kindern ab der Geburt und Jugendlichen bis zum 18. Ein weiterer Forschungsbereich bezieht sich auf die Erforschung der frühen Ernährung innerhalb der ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes mit einem Fokus auf die Stillforschung und Interventionen zur Stillförderung. Die Geschäftsstelle für die Nationale Stillkommission (NSK) am Institut für Kinderernährung fungiert als wissenschaftliche Schnittstelle zwischen der NSK und dem Institut für Kinderernährung sowie weiteren Akteurinnen / Akteuren und Kooperationspartnerinnen / -partnern und steuert die Koordinierung von wissenschaftlichen Projekten und Aktivitäten zur Förderung des Stillens in Deutschland. Planung, Entwicklung und Priorisierung von wissenschaftlichen Projekten und Aktivitäten in Kooperation mit Kommissionsmitgliedern und dem Vorsitz der NSK sowie Vernetzung mit den Projekten der Nationalen Strategie zur Stillförderung
Wissenschaftliches Projektmanagement und Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle der NSK
erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium (oder ein verleichbarer Abschluss) im Bereich Humanmedizin, Hebammenwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang mit gutem bis sehr gutem Abschluss
selbstständig durchgeführte wissenschaftliche Projektarbeit im Bereich Humanstudien und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeit
ausgezeichnete kommunikative Kompetenzen und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen i.d.R. durch eine abgeschlossene Promotion
wissenschaftliche Kenntnisse und Berufserfahrungen im Bereich (frühkindliche) Ernährung und/oder Gesundheitsprävention
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.


zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)

ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen

flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
vielseitige Gesundheitsangebote
kostenfreie Parkplätze
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.


Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Planung, Entwicklung und Priorisierung von wissenschaftlichen Projekten und Aktivitäten in Kooperation mit Kommissionsmitgliedern und dem Vorsitz der NSK sowie Vernetzung mit den Projekten der Nationalen Strategie zur Stillförderung
Wissenschaftliches Projektmanagement und Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle der NSK
Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium (oder ein verleichbarer Abschluss) im Bereich Humanmedizin, Hebammenwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang mit gutem bis sehr gutem Abschluss
Selbstständig durchgeführte wissenschaftliche Projektarbeit im Bereich Humanstudien und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeit
Ausgezeichnete kommunikative Kompetenzen und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen i.d.R. durch eine abgeschlossene Promotion
Wissenschaftliche Kenntnisse und Berufserfahrungen im Bereich (frühkindliche) Ernährung und/oder Gesundheitsprävention
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.