Studienkoordinatorin / Studienkoordinator – Hämatologie und Onkologie
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Universitätsklinikum Frankfurt |
Postleitzahl | |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Deutschland |
Gepostet am | 22.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
„Aus Wissen wird Gesundheit“ - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator - Hämatologie und Onkologie
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit | befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung | Ausschreibungsnummer: 213-2025
Die Position ist in der Studienzentrale der Abteilung Hämatologie und Onkologie in der Medizinischen Klinik 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. In der Studienzentrale werden unter der Leitung von Dr. Nicola Gökbuget die weltweit größte Studiengruppe für die Therapieverbesserung bei der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen sowie viele spannende Studien für den Bereich Hämatologie und Onkologie koordiniert. Dabei bildet unser Team den gesamten Workflow von der Studienidee über die Durchführung bis zur Endauswertung ab. Die Studienzentrale ist in das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen sowie weitere regionale und nationale Forschungsnetze integriert und betreibt die Geschäftsstelle der Zentralen Studienkoordination von Fachbereich Medizin und Universitätsklinikum. Unser Ziel ist die Verbesserung der Heilungschancen von Krebspatientinnen und -patienten durch innovative Therapien.
Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht es hier entlang .
Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei der Organisation und Koordination
eigeninitiierter Studien
Vorbereitung von Anträgen bei der Ethik-Kommission und Behörden
Kommunikation mit teilnehmenden Zentren
Projektmanagement und Finanzverwaltung
Überwachung von Patientenschlüssen und Dokumentation
Überwachung von Sicherheitsmeldungen
Zentrales, telefonisches und vor Ort-Monitoring (begrenzte Reisetätigkeit)
Versand von Studienmedikation
Datenbankverwaltung, Dateneingabe und Datenkontrolle sowie -auswertung
Mitarbeit im Qualitätsmanagement der Gruppe
Ihr Profil
Sie haben eine Ausbildung als Pflegefachkraft (PK), Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester / Krankenpfleger, Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar oder verfügen über ein abgeschlossenes Studium in einem vergleichbaren Bereich
Sie sind Berufseinsteigerin / Berufseinsteiger oder möchten Wiedereinsteigen? Ihre Bewerbung ist herzlich willkommen!
Sie zeichnen sich durch Ihre kommunikative Persönlichkeit, Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein aus
Sie sind erfahren im Umgang mit MS-Office
Kenntnisse in Auswertungs- und Statistikprogrammen sind von Vorteil
Idealerweise besitzen Sie Vorkenntnisse in der Studienorganisation, z.B. in Form von einer Zusatzausbildung zur Studienassistenz, Clinical Research Associate (CRA) oder zur Klinischen Monitorin / zum Klinischen Monitor
Sie haben Kenntnisse in ICH/GCP
Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
Teamwork : Wird bei uns großgeschrieben - Freuen Sie sich auf eine nette und wertschätzende Atmosphäre.
Tarifvertrag : Neben unserem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag profitieren Sie von einer langfristigen Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge.
Mobiles Arbeiten : Nach der Einarbeitung kann ein Teil der Aufgaben gerne im mobilen Arbeiten erbracht
werden.
Mobilität : Kostenloses Landesticket Hessen.
Campus : Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
Work-Life-Balance : Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier ) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
Gesundheitsförderung : Profitieren Sie von unseren attraktiven Gesundheitsangeboten. Wir bieten Ihnen regelmäßige Online- und Präsenzkurse zu den Themen Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung an.
Weiterentwicklung : Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst projektbezogen auf ein Jahr befristet. Es besteht die Option auf Verlängerung. Je nach Bewerberlage ist auch eine Teilung der Stelle möglich.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Zeit bis zum 28.02.2025 um sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und CV über das Bewerbungsportal bei der Leitung der Studienzentrale Dr. med. Nicola Gökbuget zu bewerben. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Ausschreibungsnummer, gewünschte Arbeitszeit und ein mögliches Startdatum an. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Julian Hermann per E-Mail unter hermann@med.uni-frankfurt.de gerne zur Verfügung.
Online bewerben
Universitätsmedizin Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Online bewerben“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram ( @unimedizin-ffm ); XING , LinkedIn .
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator - Hämatologie und Onkologie
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit | befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung | Ausschreibungsnummer: 213-2025
Die Position ist in der Studienzentrale der Abteilung Hämatologie und Onkologie in der Medizinischen Klinik 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. In der Studienzentrale werden unter der Leitung von Dr. Nicola Gökbuget die weltweit größte Studiengruppe für die Therapieverbesserung bei der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen sowie viele spannende Studien für den Bereich Hämatologie und Onkologie koordiniert. Dabei bildet unser Team den gesamten Workflow von der Studienidee über die Durchführung bis zur Endauswertung ab. Die Studienzentrale ist in das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen sowie weitere regionale und nationale Forschungsnetze integriert und betreibt die Geschäftsstelle der Zentralen Studienkoordination von Fachbereich Medizin und Universitätsklinikum. Unser Ziel ist die Verbesserung der Heilungschancen von Krebspatientinnen und -patienten durch innovative Therapien.
Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht es hier entlang .
Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei der Organisation und Koordination
eigeninitiierter Studien
Vorbereitung von Anträgen bei der Ethik-Kommission und Behörden
Kommunikation mit teilnehmenden Zentren
Projektmanagement und Finanzverwaltung
Überwachung von Patientenschlüssen und Dokumentation
Überwachung von Sicherheitsmeldungen
Zentrales, telefonisches und vor Ort-Monitoring (begrenzte Reisetätigkeit)
Versand von Studienmedikation
Datenbankverwaltung, Dateneingabe und Datenkontrolle sowie -auswertung
Mitarbeit im Qualitätsmanagement der Gruppe
Ihr Profil
Sie haben eine Ausbildung als Pflegefachkraft (PK), Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester / Krankenpfleger, Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar oder verfügen über ein abgeschlossenes Studium in einem vergleichbaren Bereich
Sie sind Berufseinsteigerin / Berufseinsteiger oder möchten Wiedereinsteigen? Ihre Bewerbung ist herzlich willkommen!
Sie zeichnen sich durch Ihre kommunikative Persönlichkeit, Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein aus
Sie sind erfahren im Umgang mit MS-Office
Kenntnisse in Auswertungs- und Statistikprogrammen sind von Vorteil
Idealerweise besitzen Sie Vorkenntnisse in der Studienorganisation, z.B. in Form von einer Zusatzausbildung zur Studienassistenz, Clinical Research Associate (CRA) oder zur Klinischen Monitorin / zum Klinischen Monitor
Sie haben Kenntnisse in ICH/GCP
Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
Teamwork : Wird bei uns großgeschrieben - Freuen Sie sich auf eine nette und wertschätzende Atmosphäre.
Tarifvertrag : Neben unserem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag profitieren Sie von einer langfristigen Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge.
Mobiles Arbeiten : Nach der Einarbeitung kann ein Teil der Aufgaben gerne im mobilen Arbeiten erbracht
werden.
Mobilität : Kostenloses Landesticket Hessen.
Campus : Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
Work-Life-Balance : Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier ) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
Gesundheitsförderung : Profitieren Sie von unseren attraktiven Gesundheitsangeboten. Wir bieten Ihnen regelmäßige Online- und Präsenzkurse zu den Themen Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung an.
Weiterentwicklung : Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst projektbezogen auf ein Jahr befristet. Es besteht die Option auf Verlängerung. Je nach Bewerberlage ist auch eine Teilung der Stelle möglich.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Zeit bis zum 28.02.2025 um sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und CV über das Bewerbungsportal bei der Leitung der Studienzentrale Dr. med. Nicola Gökbuget zu bewerben. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Ausschreibungsnummer, gewünschte Arbeitszeit und ein mögliches Startdatum an. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Julian Hermann per E-Mail unter hermann@med.uni-frankfurt.de gerne zur Verfügung.
Online bewerben
Universitätsmedizin Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Online bewerben“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram ( @unimedizin-ffm ); XING , LinkedIn .