Bachelor of Laws (Oeffentliche Verwaltung Brandenburg)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landkreis PotsdamMittelmark |
Postleitzahl | |
Ort | Bad Belzig |
Bundesland | Brandenburg |
Gepostet am | 02.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Unsere Kreisverwaltung sucht immer wieder Menschen, die bereit sind, sich mit ihren Talenten und Faehigkeiten fuer den Landkreis PotsdamMittelmark zu engagieren. Aus diesem Grund bieten wir zum Wintersemester 2025/2026 zwei Studienplaetze fuer das duale StudiumOeffentliche Verwaltung Brandenburg(Bachelor of Laws) 202502 an.Inhalte des StudiumsWaehrend des Studiums steht die Vermittlung folgender Inhalte im Mittelpunkt:
Unser Angebot:
Unsere Ausbildungsleitung: Frau Anneliese Bruck, Tel.: 033841/9187, EMail: zukunft@potsdammittelmark.de, Anschrift: Landkreis PotsdamMittelmark, Fachdienst 12, Niemoellerstrasse 1, 14806 Bad Belzig
- Fachkompetenzen in den Bereichen der Rechts, Sozial, Verwaltungs und Wirtschaftswissenschaften,
- Methodenkompetenzen zur Loesung von Fachfragen mit den Schwerpunkten Oeffentliches Recht, Bescheid und Praesentationstechnik und Projektmanagement,
- Faehigkeiten zur selbstaendigen Informationsbeschaffung, auswertung und analyse sowie
- Faehigkeiten zur ergebnis und zielorientierten Erfuellung uebertragener Verwaltungsaufgaben
- Vorpraktikum von 4 Wochen in der Kreisverwaltung
- 1. bis 3. Semester an der TH Wildau (Grundlagenstudium)
- 4. Semester mit Praktikum I und II in der Kreisverwaltung
- 5. bis 6. Semester an der TH Wildau (Vertiefungsstudium)
- 7. Semester mit Praktikum III und IV in der Kreisverwaltung
Unser Angebot:
- Verguetung in Hoehe von 1.400 Euro,
- 30 Tage Urlaub,
- Flexible Arbeitszeiten und Moeglichkeiten von Homeoffice,
- Kostenuebernahme des Semestertickets,
- Betreuung durch qualifizierte Ausbildende waehrend der Praxisphasen,
- Praxisnahes Studium
- Uebernahmegarantie in ein unbefristetes Arbeitsverhaeltnis
- einen guten Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife,
- gute Noten in den Faechern Deutsch, Mathematik und Politische Bildung,
- ein gutes Verstaendnis fuer rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhaenge,
- Interesse am Umgang mit Gesetzen,
- eine ausgepraegte Sozialkompetenz und gutes Allgemeinwissen sowie
- ein hohes Mass an Leistungsbereitschaft, Flexibilitaet und Zuverlaessigkeit.
Unsere Ausbildungsleitung: Frau Anneliese Bruck, Tel.: 033841/9187, EMail: zukunft@potsdammittelmark.de, Anschrift: Landkreis PotsdamMittelmark, Fachdienst 12, Niemoellerstrasse 1, 14806 Bad Belzig