Abteilungsleitung Rehabilitation und Leistungen (m / w / d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUnfallkasse Berlin
Postleitzahl
OrtBerlin
BundeslandBerlin
Gepostet am09.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

<p>Die Unfallkasse Berlin ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung im Land Berlin. Sie hat die Aufgabe, Unfällen am Arbeitsplatz, in der Schule und auf den damit verbundenen Wegen sowie Berufskrankheiten vorzubeugen, diese mit allen geeigneten Mitteln zu verhüten und nach Eintritt eines Versicherungsfalls die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten mit allen geeigneten Mitteln wiederherzustellen und sie oder ihre Hinterbliebenen durch Geldleistungen zu entschädigen. </p> <p>Wir haben ab sofort die Stelle: </p> <p><b>Abteilungsleitung Rehabilitation und Leistungen (m / w / d) </b></p> <p>(Kennzahl 05 / 2025) </p> <p>zu besetzen. </p><br><p>wird es sein, die Abteilung Rehabilitation & Leistungen fachlich, organisatorisch und disziplinarisch zu führen.</p> <p><b>Hierzu zählen insbesondere:</b></p> <ul> <li>Abschließende Verantwortung für die Feststellung und Erbringung von Leistungen der gesetzl. Unfallversicherung</li> <li>Strategische und organisatorische Weiterentwicklung (incl. Qualitätssicherung) und Prozessoptimierung der Abteilung</li> <li>Hohes Maß an Personalführungskompetenz </li> <li>Nachhaltige Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit Schnittstellen innerhalb des Hauses</li> <li>Repräsentation der Abteilung und ihrer Themen innerhalb der Unfallkasse Berlin sowie Mitarbeit in interdisziplinären Gremien der DGUV, des Landes Berlin, anderer SV-Träger sowie weiterer Netzwerkpartner der Unfallkasse Berlin</li> <li>Management und zentrale Anlaufstelle für Großschadensereignisse </li> <li>Unterstützung bei der Haushaltsplanung und Erhebung der dafür relevanten Daten</li> <li>Beratung der Geschäftsführung in Grundsatzangelegenheiten des Leistungsrechts der gesetzl. Unfallversicherung sowie Wahrnehmung von Sonderaufgaben mit entsprechender Tragweite und richtungsweisender Grundsatzentscheidungen </li> </ul><br><ul> <li>Abgeschlossene, wissenschaftliche Hochschulbildung der Rechtswissenschaften (2. Juristische Staatsprüfung) bzw. der Sozialwissenschaften (Master bzw. universitäres Diplom) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen</li> <li>Nachgewiesene, fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse des Sozialversicherungs- und Verwaltungsrechts (insbesondere des Unfallversicherungsrechts)</li> <li>Nachgewiesene, mehrjährige kooperative Führungserfahrung Organisationseinheiten, vorzugsweise im öffentlichen Dienst größerer</li> <li>Fundierte Kenntnisse der Grundlagen der Rehabilitation einschließlich der physischen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit sowie ihrer systemischen Verknüpfung</li> <li>Kenntnisse und Berufserfahrung in der Konzeption, Implementierung und Steuerung der Organisationsentwicklung sowie zu Verfahrender Qualitätssicherung von Prozessen, vorzugsweise bei einem Sozialversicherungsträger oder einer Rehabilitationseinrichtung</li> <li>Hohe soziale und Problemlösungskompetenz </li> <li>Sicherer Umgang mit MS Office und gängigen Informations- & Kommunikationssystem • Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit</li> <li>Sicheres Auftreten, Organisations- / Verhandlungsgeschick, Sozialkompetenz, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen</li> <li>Bereitschaft zu (auch mehrtägigen) Dienstreisen </li> </ul><br><ul> <li>Ein derzeit jährliches Entgelt zwischen 91.000 Euro und 117.000 Euro (BG-AT / EG 15), entsprechend Ihrer Berufserfahrung (inklusive Jahressonderzahlung)</li> <li>Zuschuss zum Deutschlandticket-Job.</li> <li>Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich</li> <li>30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzlich arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12</li> <li>Keine Wochenend- und Feiertagsarbeit </li> <li>Ein freundliches Betriebsklima und familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeit bei 39 Arbeitsstunden pro Woche</li> <li>Mobiles Arbeiten mit dienstlich gestellter Hardware </li> <li>Vollergonomische und moderne Arbeitsplatzgestaltung sowie Betriebssportmöglichkeiten</li> <li>Ein auf Sie zugeschnittenes fachliches und persönliches Onboarding bezüglich des Aufgabengebietes</li> <li>Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem vielfältigen und interessanten Arbeitsumfeld im krisensicheren Bereich des öffentlichen Dienstes</li> <li>Ein breites Angebot an fachlichen und persönlichen Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten</li> <li>Betriebliche Altersvorsorge und die zusätzliche Möglichkeit von Entgeltumwandlung</li> <li>Möglichkeit der Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Urlaub </li> </ul><br><p>JBRP1_DE</p>