Amtsleitung für das Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt(w/m/d) des Landkreises Konstanz (26.01.2025)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landratsamt Konstanz |
Postleitzahl | |
Ort | Hamburg |
Bundesland | Hamburg |
Gepostet am | 26.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsererund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und dieChance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. DasKommunal- und Rechnungsprüfungsamt ist direkt dem Landratunterstellt und verantwortlich für die Kommunalaufsicht und dieRechnungsprüfung innerhalb der Landkreisverwaltung. Im Rahmen einerNachfolgebesetzung suchen wir zum 1. August 2025 eine Leiterin odereinen Leiter (w/m/d) für das Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt. Indieser Position tragen Sie entscheidend zur Weiterentwicklung derinternen Finanzkontrolle und der Kommunalaufsicht über die 22kreisangehörigen Städte und Gemeinden (ohne die Großen KreisstädteKonstanz, Singen und Radolfzell) bei. Ihre Aufgaben bei uns:Leitung und Steuerung: Sie tragen die Gesamtverantwortung für diefachliche, organisatorische und personelle Führung des Kommunal-und Rechnungsprüfungsamts mit den Referaten "Örtliche Prüfung" und"Kommunalaufsicht". Neben der Amtsleitung sind Sie auch für dieLeitung des Referats "Kommunalaufsicht" zuständig. Sie übernehmendie Prüfungsplanung in beiden Referaten unter Berücksichtigungaktueller Entwicklungen und einer risikoorientierten Bewertung. Denjährlichen Schlussbericht für den Kreistag erstellen und erläuternSie präzise und adressatengerecht. Zu Ihren Aufgaben gehören dieHaushaltsplanung, das Budgetmanagement sowie die Erstellung und dasMonitoring des Berichtswesens. Beratung und Rechtsaufsicht: Sieentscheiden über Rechtsvorgänge und prüfen Haushalts- undWirtschaftspläne sowie Eröffnungsbilanzen. Sie beratenBürgermeister, kreisangehörige Gemeinden, den Landrat und dieKreisverwaltung umfassend in kommunalrechtlichen,finanzwirtschaftlichen und weiteren relevanten Fragestellungen. Siesind Mitglied in der verwaltungsinternenStellenbewertungskommission. Politische Vertretung: Sie vertretendas Amt souverän gegenüber dem Kreistag und seinen Ausschüssen.Dabei erstellen Sie fundierte Berichte sowie Entscheidungsvorlagenund präsentieren diese überzeugend. Strategische Weiterentwicklung:Sie gestalten die zukunftsfähige Ausrichtung des Amtes und treibenstrategische Weiterentwicklungen voran. Das bringen Sie mit:Fachliche Qualifikation: Sie bringen die Laufbahnbefähigung für denhöheren nichttechnischen Verwaltungsdienst mit. Alternativ verfügenSie über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienstoder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) der FachrichtungPublic Management, Verwaltungswissenschaften, ÖffentlicheVerwaltung, Rechtswissenschaften o.ä.. Führungskompetenz: Sie habennachweisbare Führungserfahrung und übernehmen gernePersonalverantwortung. Fachkenntnisse: Sie verfügen über fundierteKenntnisse in kommunalen Aufgabenbereichen sowie im Finanz- undHaushaltsrecht. IT-Kompetenzen: Sie sind sicher im Umgang mitmodernen Informationssystemen, insbesondere SAP-Anwendungen undMS-Office-Produkten. Persönliche Stärken: Sie überzeugen durchstrategisches Denken, Durchsetzungsvermögen undKommunikationsstärke, gepaart mit der Fähigkeit, komplexeEntscheidungsprozesse effektiv zu steuern. Ihre Vorteile bei uns:Gestaltungsspielraum: Eine verantwortungsvolle undabwechslungsreiche Führungsposition mit umfangreichenGestaltungsmöglichkeiten. Attraktive Vergütung: Einstufung bisEntgeltgruppe 14 TVöD (5.003,84 – 7.132,13 Euro) bzw.Besoldungsgruppe A 15 LBesO BW sowie alle Vorteile des öffentlichenDienstes. Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten (Gleitzeit,Homeoffice) und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Berufund Privatleben. Zusätzliche Leistungen: BetrieblicheAltersvorsorge, Erfolgsprämie, Jahressonderzahlung,vermögenswirksame Leistungen. Förderung und Entwicklung: GezieltePersonalentwicklung und vielfältige Angebote für ein gesundes,motivierendes Arbeitsumfeld. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung biszum 16. Februar 2025 über unser Bewerbungsportal. DieVorstellungsgespräche sind für den 25. Februar 2025 im Hauptgebäudein Konstanz geplant. Gegebenenfalls folgt eine Vorstellung impolitischen Gremium am 10. März 2025. Bitte merken Sie sich beideTermine vor. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auchMenschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, inbesonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. FürAuskünfte wenden Sie sich gerne an: Anita Mai, Personalleiterinunter T. +49 7531 800-1378 Zeno Danner, Landrat unter T. +49 7531800-1100 Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und InnovationBenediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz