App-Tester:in (w/m/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberTKgesundheit GmbH
Postleitzahl20095
OrtHamburg
BundeslandHamburg
Gepostet am05.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

  • Wir setzen auf Chancengleichheit und Vielfalt, ein respektvolles Miteinander und eine integrative Unternehmenskultur
  • Durch eine umfassende, individuelle Einarbeitung geben wir auch gern Quer- und Wiedereinsteigenden eine Chance
  • Auf finanzieller Seite bieten wir ein attraktives Festgehalt nach unserem Haustarif, ein erfolgsorientiertes Prämiensystem sowie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Nach erfolgreicher Einarbeitung hast Du die Möglichkeit, bis zu 80% Deiner Arbeitszeit im Homeoffice zu erbringen
  • Wir bezuschussen das Deutschland-Jobticket und bieten Sonderkonditionen in Fitnessstudios sowie den Zugang zu „Corporate Benefits“
  • Wir laden jeden Monat 40 Euro als Gehaltsextra auf Deine „Pluxee Benefits Card“, über die Du frei verfügen kannst
  • Und wir bieten noch vieles mehr …
  • Du testest die App der Techniker Krankenkasse auf verschiedenen Android- und iOS-Geräten, um Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren
  • Anschließend dokumentierst Du diese und erstellst entsprechende Fehlerberichte
  • Du arbeitest eng mit Deinem Team zusammen, um Fehler zu beheben und Verbesserungen umzusetzen
  • In Zeiten, die durch das App-Testing nicht voll ausgelastet sind, unterstützt Du unsere Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Sachbearbeitung/Kundenbetreuung
  • Du bringst umfassende Kenntnisse in der Bedienung mobiler Endgeräte mit und verfügst über ein ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Es fällt Dir leicht, eine nutzerorientierte Anwenderperspektive einzunehmen
  • Du erarbeitest Dir Dinge eigeninitiativ und bist dabei sehr sorgfältig
  • Als echte:r Teamplayer:in bist Du offen für eine flexible und kommunikative Arbeitsweise
  • Idealerweise hast Du bereits Erfahrungen mit Jira und Confluence gesammelt