Fallmanager*in (Fallmanager/in)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberLandkreis Hersfeld-Rotenburg
Postleitzahl
OrtBad Hersfeld
BundeslandLandkreis Hersfeld-Rotenburg; Regierungsbezirk Kassel; Hessen
Gepostet am05.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit vielfältigen Aufgabengebieten und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten für seine Beschäftigten.

Frau Silvia Wegener
Wir beabsichtigen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst 4.Vollzeit

Fallmanagement,
Abschluss von Kooperationsplänen,
erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in oder
Personen, die noch nicht über einen entsprechenden Abschluss verfügen, aber die Bereitschaft haben, die Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in zeitnah zu absolvieren, können sich ebenfalls bewerben; Voraussetzung für diese Fortbildung ist ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation oder ein vergleichbarer Abschluss (Näheres dazu finden Sie unter folgendem Link : "Prüfungsordnung Verwaltungsfachwirt/in" )


Bereitschaft zum Erwerb von Fachkenntnissen im Ausländerrecht,
Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit,
Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Fahrten einzusetzen (gegen Fahrtkostenerstattung)


eine Anstellung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, zunächst befristet längstens bis zum 31.eine leistungsgerechte Bezahlung mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD ,

eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung,
betriebliches Gesundheitsmanagement,
flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
grundsätzliche Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten (nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten),
E-Bike-Leasing im Rahmen von Entgeltumwandlung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
* Fallmanagement,
* Abschluss von Kooperationsplänen,
* erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum
Personen, die noch nicht über einen entsprechenden Abschluss
verfügen, aber die Bereitschaft haben, die Fortbildung zur/zum
Voraussetzung für diese Fortbildung ist ein Abschluss als
Bürokommunikation oder ein vergleichbarer Abschluss (Näheres dazu
Bereitschaft zum Erwerb von Fachkenntnissen im Ausländerrecht,
* Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit,
* Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für
dienstliche Fahrten einzusetzen (gegen Fahrtkostenerstattung)