Finanzen, Controlling, Steuern, Sachbearbeitung
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule Esslingen |
Postleitzahl | |
Ort | Deutschland |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 04.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. Die Hochschule Esslingen sucht am Campus Stadtmitte zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung im Referat Steuern innerhalb der Abteilung Finanzen und Controlling geeignete Bewerber:innen für die
Sachbearbeitung
im Referat Steuern am Campus Stadtmitte.
(Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet
Unterstützung und Bearbeitung aller Steuerangelegenheiten der Hochschule
Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen
Analyse, Abbildung und Weiterentwicklung von Prozessabläufen
Aufbau eines Tax-Compliance-Management-Systems
Zuarbeit und Unterstützung der Referatsleitung in allen Belangen
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als
Sonstige abgeschlossene, buchhalterische bzw. kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r und eine bisherige berufliche Tätigkeit mit steuerlichem Bezug
Diplom-Finanzwirt:in (FH) oder Bachelor of Laws (LL.B.)
Erfolgreicher, sonstiger Hochschulabschluss im Steuerbereich oder in vergleichbar qualifizierenden wirtschafts-/rechtswissenschaftlichen Studiengängen mit erkennbarem, steuerlichen Schwerpunkt
Anwendungssichere EDV-Kenntnisse, Routine im Umgang mit MS Office; insbesondere MS-Excel
Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
Sabbatical-Angebot
Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)
Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
Ihre Bewerbung können Sie über unser Online-Bewerbungsportal unter mit der Kennziffer Vw/2507 einreichen.
Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen
Analyse, Abbildung und Weiterentwicklung von Prozessabläufen
Aufbau eines Tax-Compliance-Management-Systems
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als
Sonstige abgeschlossene, buchhalterische bzw. kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r und eine bisherige berufliche Tätigkeit mit steuerlichem Bezug
Diplom-Finanzwirt:in (FH) oder Bachelor of Laws (LL.B.)
Erfolgreicher, sonstiger Hochschulabschluss im Steuerbereich oder in vergleichbar qualifizierenden wirtschafts-/rechtswissenschaftlichen Studiengängen mit erkennbarem, steuerlichen Schwerpunkt
Anwendungssichere EDV-Kenntnisse, Routine im Umgang mit MS Office; insbesondere MS-Excel
Sachbearbeitung
im Referat Steuern am Campus Stadtmitte.
(Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet
Unterstützung und Bearbeitung aller Steuerangelegenheiten der Hochschule
Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen
Analyse, Abbildung und Weiterentwicklung von Prozessabläufen
Aufbau eines Tax-Compliance-Management-Systems
Zuarbeit und Unterstützung der Referatsleitung in allen Belangen
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als
Sonstige abgeschlossene, buchhalterische bzw. kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r und eine bisherige berufliche Tätigkeit mit steuerlichem Bezug
Diplom-Finanzwirt:in (FH) oder Bachelor of Laws (LL.B.)
Erfolgreicher, sonstiger Hochschulabschluss im Steuerbereich oder in vergleichbar qualifizierenden wirtschafts-/rechtswissenschaftlichen Studiengängen mit erkennbarem, steuerlichen Schwerpunkt
Anwendungssichere EDV-Kenntnisse, Routine im Umgang mit MS Office; insbesondere MS-Excel
Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
Sabbatical-Angebot
Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)
Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
Ihre Bewerbung können Sie über unser Online-Bewerbungsportal unter mit der Kennziffer Vw/2507 einreichen.
Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen
Analyse, Abbildung und Weiterentwicklung von Prozessabläufen
Aufbau eines Tax-Compliance-Management-Systems
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als
Sonstige abgeschlossene, buchhalterische bzw. kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r und eine bisherige berufliche Tätigkeit mit steuerlichem Bezug
Diplom-Finanzwirt:in (FH) oder Bachelor of Laws (LL.B.)
Erfolgreicher, sonstiger Hochschulabschluss im Steuerbereich oder in vergleichbar qualifizierenden wirtschafts-/rechtswissenschaftlichen Studiengängen mit erkennbarem, steuerlichen Schwerpunkt
Anwendungssichere EDV-Kenntnisse, Routine im Umgang mit MS Office; insbesondere MS-Excel