Ingenieur*in für die Planung von Kanalbaumaßnahmen
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landeshauptstadt Düsseldorf |
Postleitzahl | |
Ort | Düsseldorf |
Bundesland | |
Gepostet am | 31.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ingenieur*in für die Planung
von Kanalbaumaßnahmen
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Bereich Netze, Abteilung Kanal
EG 11 TVöD
Der Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Mitarbeiter*innen für die Betriebsfähigkeit der circa 1.550 Kilometer langen öffentlichen Kanalisation, die zwei Großklärwerke und 150 Sonderbauwerke verantwortlich. Die Abteilung Kanal ist hierbei mit rund 25 Ingenieur*innen, Techniker*innen und Bauzeichner*innen für die Planung, den Bau und die Reparatur der gesamten Kanalisation verantwortlich. Zur Erhaltung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit wird diese permanent erweitert, verändert und unterhalten.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwarten Sie:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
von Kanalbaumaßnahmen
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Bereich Netze, Abteilung Kanal
EG 11 TVöD
Der Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Mitarbeiter*innen für die Betriebsfähigkeit der circa 1.550 Kilometer langen öffentlichen Kanalisation, die zwei Großklärwerke und 150 Sonderbauwerke verantwortlich. Die Abteilung Kanal ist hierbei mit rund 25 Ingenieur*innen, Techniker*innen und Bauzeichner*innen für die Planung, den Bau und die Reparatur der gesamten Kanalisation verantwortlich. Zur Erhaltung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit wird diese permanent erweitert, verändert und unterhalten.
- Bearbeitung der Planungsphasen 2 bis 5 gemäß der HOAI für Kanalbaumaßnahmen in allen Größenordnungen und möglichen Bauweisen
- Vergabe und Betreuung von Ingenieurdienstleistungen, Bodengutachten, Tragwerksplanungen und sonstigen freiberuflichen Leistungen
- Verhandlungen mit Behörden, Ingenieurbüros, Projektbeteiligten und Anlieger*innen
- Erstellung von Machbarkeitsstudien mit Variantenvergleichen und Kostenvergleichsrechnungen
- Fortschreibung der Musterzeichnungen des Stadtentwässerungsbetriebes und Erarbeitung weiterer Planungsstandards
- Übernahme der Bauherrenfunktion im Sinne der Baustellenverordnung während der Planungsphase.
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation. Hiermit werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen und Meister*innen mit langjähriger Berufserfahrung angesprochen
- Berufserfahrung in der Planung von abwassertechnischen Anlagen wünschenswert
- gute Kenntnisse des Vergaberechts, insbesondere der HOAI und VgV
- gute Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke, der gängigen Microsoft Office Produkte und CAD Programme, wie zum Beispiel Auto-CAD sowie gute Kenntnisse des Programmes Civil3D wünschenswert
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwarten Sie:
- interessante Projekte, die maßgeblich zur Erhaltung und Verbesserung einer gesunden Umwelt und eines lebenswerten Umfeldes beitragen
- ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeit- und Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).