Leiter/in Bildung und Sport

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Hildesheim
Postleitzahl
OrtHildesheim
BundeslandNiedersachsen
Gepostet am04.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Bereichsleitung Schule und Sport (m/w/d)
Kurzinfo

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zumnächstmöglichen Termin
Einsatzort 31134 Hildesheim
Bei der Stadt Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Familie, Bildung und Sport die Stelle der
Bereichsleitung Schule und Sport (m/w/d)
Entgeltgruppe 12 TVöD/ Besoldungsgruppe A 12 NBesG
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bedingt Teilzeit geeignet.
Hinweis: Eine abschließende tarifliche Bewertung der Stelle steht noch aus.
Mit rund 1.400 Beschäftigten erbringt die Stadt Hildesheim für ihre Einwohnenden und ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Sie zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet durch ihre Größe und Ausstattung ein sehr breites Aufgabenspektrum.
Der Fachbereich Familie, Bildung und Sport gliedert sich in die drei Bereiche Tagesbetreuung, Schule und Sport sowie Jugend. Der Bereich Schule und Sport ist für die Schul- und Sportplanung im Stadtgebiet und die Ausstattung der Schulen und Sportanlagen in städtischer Trägerschaft verantwortlich.
Zu den Aufgaben der Stelle gehört im Wesentlichen:
Allgemeine Leitung des Bereichs
Wahrnehmung der Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für den Bereich
Entwicklung und Fortschreibung der Ziele, Konzepte, Standards und Leitlinien für den Bereich
Vertretung der fachlichen Belange und Aufgaben des Bereiches innerhalb der Stadtverwaltung, in Arbeitsgruppen sowie in innerdienstlichen und politischen Entscheidungsgremien
Konzeptionelle Schulentwicklungsplanung sowie Planung und Begleitung der Umsetzung von schulorganisatorischen Maßnahmen und Schulbaumaßnahmen für städt. Grund- und weiterführende Schulen
Konzeptionierung und Weiterentwicklung der Sportplanung mit Begleitung der Umsetzung für Turnhallen, Gymnastikräume, das Freibad, Hallenbäder und Freisportanlagen
Erarbeitung von Vorlagen sowie Stellungnahmen zu Anfragen von politischen Entscheidungsgremien und Dritten
Öffentlichkeitsarbeit
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Familie, Bildung und Sport, Frau Schlegel, unter 0521 301-4441 zur Verfügung.
Ausbildungsvoraussetzungen
für Beamtinnen und Beamte:
Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
für tariflich Beschäftigte:
erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
Fachliche und persönliche Voraussetzungen
mehrjährige Berufserfahrung auf verschiedenen Stellen
idealerweise Erfahrung in der Schul- und Sportverwaltung
Leitungserfahrung erwünscht
Proaktive, eigenverantwortliche Arbeitsweise
Hohes Maß an Durchsetzungsstärke und Verbindlichkeit
Analytisches und strategisches Denkvermögen mit hoher Ergebnisorientierung
Sicheres Auftreten, Konfliktfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
Entscheidungs- und Führungsfähigkeit
Blick für übergeordnete Zusammenhänge
Erfahrungen in der Haushaltsplanung und Bewirtschaftung von öffentlichen Geldern
Gute Kenntnisse in den Fachverfahren H&H, BOARD oder die Bereitschaft sich diese Kenntnisse schnell anzueignen
Sichere Kenntnis der Office-Anwendungen
Bewerbungen ohne die vorgenannten Voraussetzungen können nicht berücksichtigt werden. Homeoffice ist auf der Position aufgrund der Vielzahl an Außenterminen und der Personalverantwortung nur sehr eingeschränkt möglich. Wahrnehmung der Aufgaben ist z.T. mit Dienst zu ungünstigen Zeiten verbunden.
Wir bieten Ihnen:
eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Führungsaufgabe verbunden mit hoher Eigenverantwortung und Selbständigkeit
unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Hildesheim als öffentliche Arbeitgeberin
betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
umfassende Einarbeitung sowie ein umfangreiches Fortbildungsangebot
umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz,
individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen wie Coaching, Mentoring, Schulungen zu Führungsthemen und bei Bedarf individuelle Unterstützung
eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit
gute und tragfähige Netzwerkstrukturen
flexible Arbeitszeiten nach dem Gleitzeitmodell mit einer eingeschränkten Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverband
Fahrrad-Leasing
Jobticket
Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerbenden, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Bewerbungen jeglichen Geschlechts sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben über das Online Stellenportal bis zum 23.02.2025 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau David im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121-301-1211 zur Verfügung