Medienpädagoge (m/w/d) oder Berufs- / Wirtschaftspädagoge(m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberTechnische Hochschule Rosenheim
Postleitzahl
OrtHamburg
BundeslandHamburg
Gepostet am10.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regionalverwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hierentwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet dieTH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in denBereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales.Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke undpraxisorientierte Forschung sowie ein breitesWeiterbildungsangebot. Für das Zentrum für Forschung, Entwicklungund Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum01.09.2025 , vorbehaltlich der Förderzusage, eine / einenMedienpädagogin / Medienpädagogen (m/w/d) oder Berufs- /Wirtschaftspädagogin / -pädagogen (m/w/d) für das ProjektKnowHow2Share in Teilzeit mit 80 % der durchschnittlichenregelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer entsprechendenVollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist auf die Dauer eines Jahresbefristet, vorbehaltlich der Projektzusage, und teilzeitfähig,sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabengesichert ist. Dienstort ist Rosenheim. Kennziffer2025-048-ZFET-KH2Share Das Projekt "KnowHow2Share" entwickelt einedigitale Wissens- und Lernplattform für das Handwerk, diepraxisnahes Lernen durch Gamification und Community-Ansätzeunterstützt. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) inder Holzwirtschaft durch innovative Weiterbildungsformate besser zuvernetzen und ihre digitale Transformation zu fördern. Sie bringenmit ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Berufs- /Wirtschaftspädagogik, Mediendidaktik / -pädagogik oder einerähnlichen Fachrichtung Erfahrung in der Nutzung und Gestaltung vonLern- und Community-Plattformen sowie Gamification-AnsätzenKenntnisse in Evaluationsansätzen Kenntnisse und Erfahrung in derHolzbranche von Vorteil sehr gute konzeptionelle, analytische undkreative Fähigkeiten sowie eine serviceorientierte EinstellungFlexibilität, Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke (in Wort undSchrift), insbesondere in der Zusammenarbeit mit Projektpartnern,sowie ausgeprägtes Organisationsgeschick Ihr Aufgabengebiet Analysevon Bedarfen und bestehenden didaktischen Konzepten undLernplattformen Konzeption, Entwicklung und Prototypingdidaktischer Lernszenarien unter Einbindung vonGamification-Elementen Durchführung und Dokumentation vonMotivations- / Usability-Tests Abstimmung von Anforderungen undKonzepten sowie Koordination der Zusammenarbeit mit demProjektpartner Erstellung der Projektdokumentation sowieVeröffentlichung und Präsentation von Projektergebnissen in derWissenschaftskommunikation Das bieten wir eine anspruchsvolle undeigenverantwortliche Tätigkeit in einem innovativen,interdisziplinären Umfeld flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung:mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einerFünftagewoche verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zuvereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung attraktiveVergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket, EGYM Wellpass undbetriebliche Vorsorgeuntersuchungen eine Vergütung nachEntgeltgruppe 12 oder 13 des Tarifvertrages für den öffentlichenDienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichenSonderleistungen, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen DieTechnische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die beruflicheGleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft,Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern.Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden beiansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung undfachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischenHochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung derEinstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrenszwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Bitte lassen Sieuns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen(Bewerbungsschluss: 04.05.2025 ). Bei fachlichen Fragen wenden Siesich bitte an Prof. Dr. Sandra Bley, E-Mail:sandra.bley@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2317.www.th-rosenheim.de Technische Hochschule Rosenheim,Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim