Mitarbeiter für den Bereich IT- und Lernmanagementsysteme (Moodle) (w/m/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberTechnische Hochschule Mittelhessen
Postleitzahl35390
OrtGießen
BundeslandHessen
Gepostet am28.01.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Technische Hochschule Mittelhessen (kurz THM) wurde 1971 gegründet und gehört zu den größten deutschen „Hochschulen für Angewandte Wissenschaften" (HAW). Sie zählt die meisten Studierenden unter den fünf staatlichen HAW in Hessen. Das zeitgemäße sowie praxisorientierte Studiengangsprofil wird von zwölf Fachbereichen und dem dualen Studienangebot von „StudiumPlus“ getragen.

Die THM hat ihre Wurzeln in der Mitte Hessens und handelt wie ihre Partner in einem überregionalen und internationalen Umfeld. Die drei Campusbereiche an den Hauptstandorten Gießen, Friedberg und Wetzlar liegen in Mittelhessen – eine von der Lahn geprägte Region vor den Toren Frankfurt am Mains, die sich durch hohe Lebensqualität und Wirtschaftskraft auszeichnet.

An der Technischen Hochschule Mittelhessen ist am Campus Gießen in der Abteilung IT-Service zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Datenbankentwickler (w/m/d) für das Identity- und Accessmanagement

Vollzeit, Vergütung je nach Qualifikation bis EG 12 TV-H

Ref. Nr. A25-001

im Rahmen eines Projektes befristet für 5 Jahre zu besetzen.

Die Zielsetzung sind Maßnahmen zur Weiterentwicklung des lokalen IdM, Anschluss von weiteren Zielsystemen sowie die Vernetzung mit anderen IdM Systemen in Forschung und Lehre.


  • Analyse der Datenbankprozesse und Workflows des bestehenden IdM Systems
  • Optimierung der Prozesse und Überführung in das Nachfolgesystem
  • Migration und Ablösung bestehender Identity-Management Kernsysteme und Komponenten
  • Anbindung neuer Subsysteme inkl. der dafür erforderlichen Datenaufbereitung und -bereinigung
  • Erstellen von Workflows mit Genehmigungsprozessen inkl. Analyse und Definition von bestehen­den und neuen Prozessen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) vorzugsweise der Fachrichtung Informatik oder einer IT-nahen Fachrichtung; alternativ nachgewiesene hervorragende Fachkenntnisse in Verbindung mit langjähriger beruflicher Erfahrung im gesuchten Bereich
  • Einschlägige erweiterte Fachkenntnisse (nachgewiesen durch mehrjährige Berufserfahrung, Quali­fizierungsmaßnahmen o. ä.)
  • Gute Kenntnisse von
    • Datenbanken (insb. MS SQL)
    • MS Access und VBA (Frontendentwicklung)
    • mindestens einer Programmier- oder Scriptsprache (bevorzugt Java, ECMA Script, Perl)
  • Wünschenswert sind Kenntinisse von Verzeichnisdiensten (AD, LDAP, vorzugsweise eDirectory)
  • Sehr gute Deutsch- (C1) und gute Englischkenntinsse (B2) in Wort und Schrift unabdingbar
  • Gutes Verständnis englischsprachiger Fachliteratur
  • Sehr gute Fähigkeiten in der Analyse und dem Umgang mit komplexen IT-Sachverhalten
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, die das ganze Team lösungsorientiert den Zielen näherbringt
  • Teamfähigkeit sowie dienstleistungs- und Service-orientierte Einstellung gegenüber Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Hochschulangehörigen
  • Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten gemäß den hausinternen Regelungen - grundsätzlich ist der überwiegende Teil der Arbeitszeit in Präsenz zu erbringen
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterre­präsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von quali­fizierten Frauen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berück­sichtigt.