Die DATEV eG ist eine deutsche Genossenschaft, die Lösungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte sowie deren Mandanten anbietet. Gegründet wurde sie 1966 in Nürnberg mit dem Ziel, die Buchführung und Lohnabrechnung durch den Einsatz von elektronischer Datenverarbeitung effizienter zu gestalten. Der Begriff DATEV steht für „Datenverarbeitung“ und betont die zentrale Rolle der Digitalisierung in den angebotenen Dienstleistungen. Heutzutage ist die DATEV vor allem als Software- und IT-Dienstleister bekannt, der ein breites Portfolio anbietet, das von Finanzbuchführung und Lohnabrechnung über betriebswirtschaftliche Beratung bis hin zu Steuerdeklaration reicht. Die Produkte und Services des Unternehmens sind nicht nur für Steuerberatungskanzleien von Bedeutung, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen, die von den Mandantenlösungen der DATEV profitieren.
Für Arbeitnehmer im Homeoffice sind die Systeme der DATEV besonders interessant, da viele Module cloudbasiert und damit ortsunabhängig nutzbar sind. So ermöglichen die Lösungen der DATEV etwa einen sicheren Zugriff auf sensible Unternehmensdaten über definierte Zugangsrechte. Damit unterstützt die Genossenschaft die Digitalisierung von Arbeitsplätzen und den Trend zu flexiblen Arbeitsmodellen. Vor allem in Bereichen wie Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Steuererklärungen kann die DATEV-Technologie eine zentrale Rolle für remote arbeitende Fachkräfte spielen.
Die DATEV setzt zudem stark auf Datensicherheit und Datenschutz, da sie mit hochsensiblen Finanz- und Personaldaten arbeitet. Die Rechenzentren des Unternehmens zählen zu den sichersten in Europa und gewährleisten sowohl die Einhaltung deutscher Datenschutzstandards als auch die hohe Verfügbarkeit der Systeme. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die DATEV ein wichtiger Akteur für Unternehmen und Berater, die ihre Prozesse auch in einem dezentralen Arbeitsumfeld effizient und rechtskonform gestalten wollen. Besonders in Zeiten zunehmender Vernetzung bietet die DATEV den technischen Rahmen, um Arbeitsprozesse im Homeoffice nahtlos zu integrieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern.