Ein Jobrad, auch bekannt als Dienstfahrrad oder Firmenfahrrad, ist ein Fahrrad oder E-Bike, das Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden im Rahmen eines Gehaltsumwandlungsmodells oder als zusätzlichen Benefit zur Verfügung stellen. Das Konzept basiert auf dem Prinzip des Leasing, ähnlich wie beim bekannten Dienstwagenmodell. Die Mitarbeiter nutzen das Fahrrad für berufliche und private Zwecke, während die Kosten – abhängig vom Modell – entweder vollständig vom Bruttogehalt abgezogen oder ganz oder teilweise vom Arbeitgeber übernommen werden.
Die Nutzung eines Jobrads bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern diverse Vorteile. Mitarbeitende profitieren von der Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad zu günstigen Konditionen zu nutzen, während die steuerlichen Vorteile des Gehaltsumwandlungsmodells die finanzielle Belastung im Vergleich zum Direktkauf reduzieren können. Arbeitgeber wiederum können durch das Angebot eines Jobrads ihre Attraktivität als moderne und nachhaltigkeitsorientierte Organisation steigern. Zudem fördert das Konzept aktiv die Gesundheit der Mitarbeitenden durch Bewegung an der frischen Luft, was wiederum positive Auswirkungen auf die Produktivität und das Wohlbefinden haben kann.
In Deutschland ist das Jobrad seit einer Änderung der steuerlichen Regelungen im Jahr 2012 immer populärer geworden. Steuerlich wird das Jobrad ähnlich wie ein Dienstwagen behandelt. Seit 2020 gelten besondere Vergünstigungen, sofern das Rad auch privat genutzt wird: Je nach Kaufpreis des Fahrrads wird für die private Nutzung nur ein geringer Prozentsatz des Bruttolistenpreises als geldwerter Vorteil versteuert.
Insbesondere in der Homeoffice-Arbeitswelt kann ein Jobrad eine sinnvolle Ergänzung sein. Es unterstützt Mitarbeitende, die ihren Arbeitsalltag flexibel gestalten und beispielsweise ihren Arbeitsweg oder Besorgungen umweltfreundlich erledigen möchten. Es unterstreicht den Trend zu nachhaltigen Mobilitätslösungen und bietet auch für remote arbeitende Fachkräfte eine Möglichkeit, aktiv und mobil im Alltag zu bleiben.